• WASsERLEBEN 2023

    Das neue Exkursionsprogramm ist da!

  • Faszinierende Vielfalt

    Die neueste Ausgabe unserer Fachzeitschrift aqua viva.

  • Lebendiger Dorfbach

    Aqua Viva und Feldschlösschen verleihen eingedolten und begradigten Dorfbächen neues Leben.

  • Fluss frei!

    Unser Engagement für die Entfernung von Wanderhindernissen.

Bild 2: FotoBrest – stock.adobe.com; Bild 4: © Florian Haenggeli – WWF Suisse


Aqua Viva

Die Gewässerschutzorganisation der Schweiz

Seit 1960 engagiert sich Aqua Viva für den Schutz und die Renaturierung der heimischen Gewässerlebensräume. Aqua Viva begeistert Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das Thema Wasser und vermittelt an Bächen, Flüssen und Seen die Faszination dieser einzigartigen Lebensräume.


Aktuelles

Kraftwerk Rheinau: sanieren statt abschreiben

16. März 2023
Statt die Restwassersanierung des Kraftwerks Rheinau endlich umzusetzen, will das BFE nun das Sanierungsverfahren abschreiben, also streichen. Aqua Viva erhebt Einwendung und präsentiert Vorschläge zur Verbesserung der ökologischen Situation am Rhein.

Energiepolitik ohne Kompromisse

14. März 2023
Der Nationalrat will die die Restwasserbestimmungen aufheben und weitere Massnahmen zu Lasten der Gewässer umsetzen. Der Zugewinn an Energie wäre überschaubar, die Biodiversitätskrise speziell in den Süsswasserlebensräumen würde sich weiter verschärfen.

Vom jahrzehntelangen Rückgang zur Erholung?

02. März 2023
Seit 1970 sind die überwachten Süsswasser-Populationen weltweit um 83 Prozent zurückgegangen. Um den Biodiversitätsverlust zu stoppen, müssen wir dringend neue Wege gehen.

Faszinierende Vielfalt

Über 80 Prozent der bekannten 45 000 Tier- und Pflanzenarten der Schweiz kommen in Gewässern und direkt anliegenden Gewässerräumen vor - ein wahrer Hotspot der Biodiversität und für uns Menschen unendlich wertvoll. Doch bei allem was die Natur uns gibt, braucht sie auch unsere Hilfe.

Themen

Mantelerlass: Auf Kosten der Natur?

Mit dem Mantelerlass will das Parlament die Energiewende vorantreiben. Gleich mehrere der diskutierten Massnahmen schaden jedoch unseren Gewässern, ohne dass sie die Energiewende entscheidend voranbringen. 

Alpine Gewässer unter Druck

In den Alpen liegen die letzten unberührten Gewässerlebensräume der Schweiz. Wilde Bergbäche, dynamische Schwemmebenen, intakte Hochmoore und Quellen im alpinen Raum sind wahre Hotspots der Biodiversität.  

Fluss frei!

Die Schweizer Fliessgewässer gelten als die am stärksten verbauten Gewässer der Welt. Mit dem Projekt Fluss frei! will Aqua Viva Bäche und Flüsse von unnötigen Hindernissen befreien. Damit sich diese wieder dynamisch entwickeln und Fische ungehindert wandern können.

Newsletter

Kontakt

Neuwiesenstrasse 95
8400 Winterthur

Tel. +41 52 625 26 58

Mail

SPENDENKONTO AQUA VIVA
PostFinance  I  PC-Konto: 82 – 3003 – 8  I  IBAN: CH84 0900 0000 8200 3003 8