Seit 1960 engagiert sich Aqua Viva für den Schutz und die Renaturierung der heimischen Gewässerlebensräume. Aqua Viva begeistert Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das Thema Wasser und vermittelt an Bächen, Flüssen und Seen die Faszination dieser einzigartigen Lebensräume.
Aktuell wiederholt sich eine jährliche Tragödie: Bei ihrer Wanderung flussabwärts werden unzählige Aale durch Kraftwerksturbinen im Rhein verletzt, verstümmelt oder getötet.
Die BKW möchte für das Kraftwerk Schattenhalb 3 noch mehr Wasser aus dem Reichenbach leiten und bedroht damit das einzigartige Erscheinungsbild des durch Sherlock Holmes Romanen Reichenbachfalls.
Die Pläne zur Gewässerraumausscheidung der Gemeinde Ramsen verfehlen die gesetzlich vorgegebenen ökologischen Ziele. Aqua Viva hat daher Rekurs eingereicht.
Häufigere und extremere Niedrig- und Hochwasser, zu hohe Wassertemperaturen mit Fischsterben oder Schneemangel und Gletscherschmelze – bereits heute verändert der Klimawandel unsere Gewässer.
Die Schweizer Fliessgewässer gelten als die am stärksten verbauten Gewässer der Welt. Mit dem Projekt Fluss frei! will Aqua Viva Bäche und Flüsse von unnötigen Hindernissen befreien. Damit sich diese wieder dynamisch entwickeln und Fische ungehindert wandern können.
Gegen die Erhöhung der Grimselstaumauer haben Aqua Viva, die Schweizerische Greina Stiftung und der Grimselverein Beschwerde beim Bundesgericht eingereicht. Dabei geht es auch um den Erhalt unserer letzten unberührten Naturlandschaften.