Skip to main content

Bild:  © Martin Mägli - naturbild.ch

Eine Veranstaltung von Renaturierungsfonds Bern, Wasser-Agenda 21, VSA und Aqua Viva

Gewässerrevitalisierung in Gemeinden

Am 2. November 2023 in Lyss

Wenn Gemeinden ihre Gewässer revitalisieren, schaffen Sie Lebensraum für Tiere und Pflanzen und bieten ihren Bürger:innen Naturerfahrung unmittelbar vor der eigenen Haustüre. Die Fachtagung Gewässerrevitalisierung in Gemeinden bietet einen Überblick, worauf es bei der Gewässerrevitalisierung in Gemeinden ankommt: Von der ersten Idee über die Finanzierung und Umsetzung bis hin zur Evaluation der Projekte. 

Im Zentrum der Tagung steht die Präsentation erfolgreicher Revitalisierungsprojekte aus Gemeinden. Praktiker:innen aus Gemeinden und Fachbüros geben ihre Erfahrungen weiter und erklären, worauf es bei der Planung und Umsetzung erfolgreicher Massnahmen ankommt.

Weitere Vorträge befassen sich mit dem Nutzen von Revitalisierungsprojekten für Mensch und Natur, Hinweisen zu rechtlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten sowie mit konkreten Unterstützungsangeboten für Gemeinden bei der Gewässerrevitalisierung.  

Im Rahmen der Workshops am Nachmittag diskutieren wir über Herausforderungen beim Landerwerb, der Bürgerbeteiligung oder dem Gewässerunterhalt. Ausserdem haben teilnehmende Gemeinden die Möglichkeit, eigene Projekte mit Fachleuten aus anderen Gemeinden zu diskutieren.  

Eingeladen sind Gemeinden, die Revitalisierungsprojekte planen sowie alle Akteure, die sich daran beteiligen möchten.

Die Tagung ist Teil des 25-Jahre-Jubiläums des Renaturierungsfonds Bern und wird unter anderem mit Mitteln des Fonds finanziert. 

 

Wann

2. November 2023
9:30 bis 17:00 Uhr
anschliessend Apéro


Wo

Bildungszentrum Wald
Hardernstrasse 20
3250 Lyss
→ Anfahrt


Kosten

Unkostenbeitrag inklusive Verpflegung und Apéro

CHF 50,- für Vertreter:innen von Gemeinden

CHF 150,- für alle weiteren Teilnehmer:innen


Sprachen

Die Veranstaltung wird auf Deutsch und Französich angeboten. 

Unsere Referent:innen

  • Martin Mägli
    Naturfotograf

  • Simone Knecht
    Wasser-Agenda 21

  • Sandro Schläppi
    Kanton Bern

  • Michel Roggo
    Naturfotograf

  • Salome Steiner
    Aqua Viva

  • Stefan Hasler
    VSA

  • Daniel Bernet
    Kanton Bern

  • Hansruedi Kohler
    Gemeinde Schattenhalb, Präsident Schwellenkorporation Schattenhalb

    Anmeldung

    (Bereits ausgebucht: Gewässerunterhalt: Artenvielfalt fördern)

    Gemeinden, die im Rahmen des Workshop "Fallbesprechungen aus den teilnehmenden Gemeinden" konkrete Problemstellungen einbringen möchten, wenden sich bitte an Tobias Herbst (). 

    Die Anzahl der Workshop-Teilnehmenden ist auf maximal 30 Personen pro Workshop begrenzt. Die Vergabe der Plätze erfolgt anhand des Eingangsdatum der Anmeldung. 

    Es gelten diese Datenschutzrichtlinien.

    Lebendiger Dorfbach

    Aqua Viva und Feldschlösschen verleihen eingedolten und begradigten Dorfbächen neues Leben. Mit dem Projekt «Lebendiger Dorfbach» unterstützen wir Gemeinden bei der Revitalisierung kleinerer Gewässer: Mit fachlicher Beratung und einer Anschubfinanzierung.

    Eine Veranstaltung von

    Unsere Partner

    Ihr Kontakt

    Tobias Herbst

    Tobias Herbst

    Bereichsleiter Kommunikation

    +41 52 510 14 52

    E-Mail