Ausreichend bemessene Gewässerraume bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Mensch und Natur. Mit dem neuen Gewässerschutzgesetz sollen Flüsse und Bäche deshalb endlich mehr von ihrem ursprünglichen Platz zurückerhalten.
Gegen die Erhöhung der Grimselstaumauer haben Aqua Viva, die Schweizerische Greina Stiftung und der Grimselverein Beschwerde beim Bundesgericht eingereicht. Dabei geht es auch um den Erhalt unserer letzten unberührten Naturlandschaften.
Die Schweizer Fliessgewässer gelten als die am stärksten verbauten Gewässer der Welt. Mit dem Projekt Fluss frei! will Aqua Viva Bäche und Flüsse von unnötigen Hindernissen befreien. Damit sich diese wieder dynamisch entwickeln und Fische ungehindert wandern können.
Häufigere und extremere Niedrig- und Hochwasser, zu hohe Wassertemperaturen mit Fischsterben oder Schneemangel und Gletscherschmelze – bereits heute verändert der Klimawandel unsere Gewässer.
Plastik begegnet uns in unserem Alltag überall: Kinderspielzeug, PET-Flaschen, Peeling ... Aber Plastik verrottet nicht, es zerfällt in immer kleinere Partikel, die früher oder später in unseren Gewässern landen.
Einst fantastisches Auenparadies mit enormem biologischem Reichtum – heute vielerorts verbauter Kanal ohne dynamische Strukturen. Aqua Viva engagiert sich für eine lebendige Thur – für Mensch und Natur.
Die Schweizer Flüsse sind die am stärksten verbauten Gewässer der Welt. Aqua Viva engagiert sich landesweit für vernetzte Fliessgewässer und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der heimischen Fischarten.