Bild: © Florian Haenggeli – WWF Suisse

Fluss frei!

Die Schweizer Flüsse sind die am stärksten verbauten Gewässer der Welt. Über 170'000 Schwellen, Wehre und andere Querbauwerke hindern Fische hierzulande an der Wanderung zu ihren Laichgebieten. Viele sind Relikte aus dem vergangenen Jahrhundert und könnten problemlos rückgebaut werden. Mit dem Projekt Fluss frei! bietet Aqua Viva Gemeinden und Kantonen fachliche und finanzielle Unterstützung beim Rückbau von Wanderhindernissen an. 

Video: Rückbau am Talent

Am Talent im Kanton Waadt konnte im Sommer 2022 dank der Unterstützung von Aqua Viva ein grosses Wehr entfernt werden. Da der Fluss Talent über weite Strecken natürlich fliesst und Heimat der bedrohten Äsche ist, ist das von Aqua Viva mitfinanzierte Projekt enorm wertvoll. 

Ein Land voller Hindernisse

Viele der Hindernisse in der Schweiz sind Relikte aus dem vergangenen Jahrhundert und könnten problemlos rückgebaut werden. Sie verursachen Unterhaltskosten, haben jedoch keine Funktion mehr für den Hochwasserschutz, die Energiegewinnung oder die landwirtschaftliche Bewässerung.

  • Bild 1: Ein nicht mehr genutztes Mühlewehr aus dem 19. Jahrhundert.
  • Bild 2: Ein atlantischer Lachs versucht, ein Wehr zu überspringen.
  • Bild 3: In den Schweizer Fliessgewässern stehen über 170'000 Querbauwerke.

Fische müssen wandern

Jedes Querbauwerk behindert Fische bei der Wanderung zu ihren Laichplätzen, bei der Nahrungssuche und auf dem Weg in ruhigere oder kühlere Gewässer. Oft sind die Hindernisse unüberwindbar oder das Passieren kosten die Fische wertvolle Energie, welche Ihnen später fehlt. Auch deshalb stehen in der Schweiz heute 55 Fischarten auf der Roten Liste. Lediglich 14 heimische Arten gelten noch als nicht gefährdet. Besonders betroffen sind Langstreckenwanderer wie Lachs und Meerforelle, die in der Schweiz bereits ausgestorben sind. Grundsätzlich gilt aber: Alle Fische müssen wandern können!

Rückbau ist die beste Lösung

Damit Fische wieder frei wandern und sich ihre Bestände erholen können, bietet Aqua Viva Gemeinden und Kantonen im Rahmen des Projekts «Fluss frei!» fachliche und finanzielle Unterstützung beim Rückbau von Wanderhindernissen an. 

Links und Tools

https://flussfrei.ch/

Fluss Frei! Kampagne

Besuchen Sie unsere interaktive Website mit einer Videoserie zum Thema Wanderhindernisse.


Barrier Assessment Tool

Nutzen Sie unser Tool zur Identifizierung und Priorisierung von Rückbauobjekten in Fliessgewässern.

Aktuelles von Fluss frei!

Fluss frei!

Zum heutigen World Fish Migration Day fordert Aqua Viva die Sanierung und den Rückbau nicht fischgängiger Querbauwerke in unseren Gewässer und kündigt mehrere Rückbauprojekte für den Sommer 2022 an. 

Verbaute Fliessgewässer: Schweiz steht europaweit an der Spitze

Rund eine Million Hindernisse verhindern die freie Fischwanderung und tragen zum Artensterben in Europas Gewässern bei. Die Schweiz verzeichnet mit rund 170 000 Verbauungen neben Holland die höchste Dichte an Hindernissen.

Internationaler Aktionstag gegen Staudämme

Aqua Viva fordert zum `Internationalen Aktionstag gegen Staudämme´ den Rückbau nicht mehr benötigter Schwellen und Wehre in den Schweizer Fliessgewässern.

Kontakt

Christian Hossli

Christian Hossli

Projektleiter Gewässerschutz, Geschäftsführer IG Lebendige Thur

+41 52 625 26 67

E-Mail

Newsletter

Kontakt

Neuwiesenstrasse 95
8400 Winterthur

Tel. +41 52 625 26 58

Mail

SPENDENKONTO AQUA VIVA
PostFinance  I  PC-Konto: 82 – 3003 – 8  I  IBAN: CH84 0900 0000 8200 3003 8